• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Core Unit für Zellsortierung und Immunomonitoring
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Core Unit für Zellsortierung und Immunomonitoring
    Menu Menu schließen
    • Zellsortierung
    • Immunomonitoring
    • Geräte
    • Informatives
    • Über uns
    1. Startseite
    2. Informatives
    3. Nutzerordnung

    Nutzerordnung

    Bereichsnavigation: Informatives
    • Nutzerordnung
    • Protokolle zur Zellpräparation
    • Links zu spectral viewer
    • Einführung in die Durchflusszytometrie

    Nutzerordnung

    Nutzerordnung der Core Unit „Cell Sorting and Immunomonitoring“ Erlangen

    Die Core Unit „Cell Sorting and Immunomonitoring“ steht allen Arbeitsgruppen der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen zur Verfügung.

    Die Kosten für die Inanspruchnahme der von der Core Unit angebotenen Serviceleistungen sind im Punkt „Gebühren“ auf dieser Webseite aufgeführt.

    Um die Serviceleitungen der Core Unit in Anspruch nehmen zu können, muss zunächst das Registrierungsformular zur Anmeldung eines Projektes zur durchflusszytometrischen Sortierung ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieses Formular finden Sie als Download unter dem Punkt „Registrierung“.

    Zur Planung und Buchung eines Sortier-Termins verwenden Sie bitte den Menüpunkt „Zellsortierung“ auf dieser Website.

    Bei Buchung eines Sortier-Termins über diese Website bitte Information zum Probenmaterial und zur Zellzahl bereithalten. Eine Beratung über Sortierstrategien und Zeitplanung erhalten Sie durch unsere Operatoren (siehe „Beratung“ und „Personal“).

    Nach Vereinbarung eines Termins bitte folgendes beachten:

    Mit der Buchung eines Termins verpflichtet sich der Nutzer pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen. Bei absehbaren Verspätungen sowie änderungen des geplanten Sortierversuchs etc. bitte den zuständigen Operator informieren.

    Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen storniert werden.

    Häufigeres Nicht-Erscheinen ohne Absage des Termins kann zum Ausschluss führen.

    Es kann jeweils nur so lange sortiert werden, wie Zeit gebucht wurde, auch wenn noch nicht die erforderliche Menge an Zellen sortiert wurde. Die Mitarbeiter der Core Unit beraten Sie gerne bei der entsprechenden Zeitplanung.

    Die Zellen müssen vor dem Sortieren filtriert und in einem Puffer bereitgestellt werden, der ein Verklumpen der Zellen verhindert (oder zumindest nicht unterstützt). Hinweise dazu gibt es von den Mitarbeitern der Core Unit und unter dem Menüpunkt „Protokolle“

    Die Daten zu Ihrem Sortierversuch werden Ihnen gerne auf USB Stick mitgegeben. Bitte bringen Sie hierzu einen USB Stick mit ausreichender Speicherkapazität mit. Auswertungsprogramme und Rechner sind im Haus vorhanden. Auch hierbei beraten Sie unsere Operatoren gerne.

    Die Beteiligung der Core Unit an der Entstehung von Daten sollte bei deren Veröffentlichung berücksichtigt werden. Rechtfertigt der Umfang der Beteiligung eine Ko-Autorenschaft (z.B. Methodenentwicklung, umfangreiche Datenauswertung, umfangreiche Beteiligung an der Versuchsplanung etc.) so ist der entsprechende Mitarbeiter bei der Erstellung der Publikation zu beteiligen. Jede andere Form der Beteiligung ist im Acknowledgement zu erwähnen

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben